Wie entstehen wirklich tragfähige Lösungen?


Fuga sull'isola dell'Amore

Niemand ist eine Insel. Wir alle sind Teil des Ganzen. Wer heute noch glaubt, dass er nur mit rationalem Verstand ein Team, ein Unternehmen oder gar sein eigenes Leben erfolgreich führen könnte, ist auf einem sehr morschen Holzweg unterwegs.

Wir alle leben in Systemen, die in uns, um uns und auf uns wirken. Diese Systeme verhalten sich wie Mobiles. Wird ein Teil heraus genommen, hängt das ganze System schief. Kommt ein Teil in Bewegung, bewegt sich das Ganze. Jedes einzelne Element im System beeinflusst die Richtung aller anderen.

So sind rein strategische Beratungen von kurzer Wirkung, denn sie beschäftigen sich nur mit einem kleinen Teil dessen, was innerhalb des Systems wirklich passiert. Fachliche Analysen oder reine (betriebs)wirtschaftliche Kennzahlen decken diese systemischen Ursachen nicht auf. Im Gegenteil, sie werfen nur Fragen auf. Wer nicht erkennt, wo er gebunden und womit er unsichtbar verbunden ist, dem nützt auch eine rein strategische Beratung nichts.

Ich habe die Wirkung – gerade von Familiensystemen – bei meinen Klienten oft erlebt. Da hat jemand eigentlich alles, was er für den Erfolg braucht – eine gute Ausbildung, den geeigneten Arbeitsplatz und er gibt sich auch alle Mühe – und erzielt dennoch nicht die gewünschten Erfolge. Andere bringen streckenweise einen enormen Einsatz und treten mächtig auf´s Gas – und blockieren sich doch gleichzeitig an anderer Stelle. Wieder andere nehmen Beratungen in Anspruch, schulden um, gewinnen im Lotto – und nicht lange Zeit später ist alles beim Alten.

Woher kommt das? Haben diese Menschen selbstzerstörerische Tendenzen? Oder mangelt es am notwendigen Selbstvertrauen? Fehlt vielleicht der Biss? Wer nur die Oberfläche sieht kann das schwer verstehen. Im Untergrund gibt es aber Gesetzmäßigkeiten, nach denen ein solches Verhalten plötzlich Sinn macht. Bezieht man den familiären Hintergrund des Verhaltens mit ein, fällt es einem auf einmal wie Schuppen von den Augen.

Schon längst haben Psychologen die sogenannten Aufträge innerhalb der Familie thematisiert.

Es gibt dabei auch noch einen anderen Faktor, bei dem in der Tiefe eine große Loyalität zu der Familie besteht: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Aus dieser Familienloyalität heraus hält es das Kind schlecht aus, auf Dauer erfolgreicher oder glücklicher zu sein als seine Eltern. Es ist so, als ob das Kind untreu werden würde, wenn es den bisherigen Rahmen der Familie verlässt. Dieser geheime Wunsch kann manchmal so groß sein, dass jemand sich blockiert, nur um nicht anders zu sein, dass Familien immer wieder das gleiche System neu erschaffen, nur um ihre Verbundenheit aufrecht zu erhalten.
Auch für den unternehmerischen Erfolg ist systemisches Know-how ebenso wichtig wie betriebswirtschaftliches. Dabei handelt es sich im Grunde mehr um ein Be-how, also emotionale Intelligenz, persönliche und soziale Kompetenzen. Denn gerade in Unternehmen ist nicht nur Faktenwissen gefragt.

Weitblick und ein Gespür für die gelebte Kultur im Unternehmen – also die Werte, Einstellungen und Haltungen einzelner haben große Wirkung. Wenn Unternehmen ins Schleudern geraten, große Krankenstände zu vermelden haben, sind gerade diese weichen Faktoren in hohem Maß beteiligt.

Kommentar erstellen