Sie coachen und trainieren täglich Menschen. Doch wer trainiert Sie?
Als Trainer und Coach heißt es am Ball bleiben.
Denn in kaum einer anderen Branche gibt es so viele neuen Methoden, Ideen und Konzepte wie in der Trainerbranche.
Weiterbildung ist für uns nicht nur ein Thema für andere sondern auch für uns selbst.
Als Trainer und Coach sind wir auch in unserer eigenen Entwicklung gefordert. Ist zum Anfang einer Trainerlaufbahn der Focus noch sehr stark auf dem Inhalt und dessen Didaktik, entwickelt er sich mit zunehmender Erfahrung in die Bereiche der Gruppendynamik mit all ihren Herausforderungen.
Wir bieten Trainern zum einen Angebote in der Supervision – denn nicht jedes Gespräch und jedes Training verläuft reibungslos, bietet jedoch einen reichhaltigen Lernschatz.
Sowie Coachingprogramme speziell für Trainer und Coaches um Ihren eigenen Platz und Ihr Spezialgebiet auf einem schon fast undurchschaubaren Markt zu finden.
Darüber hinaus haben wir einige Seminare speziell für diese Zielgruppe zusammen gestellt, wie:
Königsdisziplin Gruppendynamik
So unterschiedlich Gruppen auch sein können, in ihrer Dynamik unterliegen sie allgemeinen Gesetzmäßigkeiten. Umgang mit Gruppendynamischen Prozessen ein Muss für alle Ausbildungsverantwortliche, Trainer, Lehrer, Führungskräfte und alle die Gruppen in der Erwachsenenbildung begleiten.
Merk-würdig präsentieren
Man mag die beste Idee der Welt haben – eine völlig neue und andersartige – doch solange man es nicht schafft, genug andere Menschen von ihr zu überzeugen, spielt sie keine Rolle! Lernen Sie so zu präsentieren, dass Ihre Botschaften auch ankommen und Powerpoint, Folienverkauf und Einwegkommunikation sind Vergangenheit.
Let´s rock
Fragt man Trainer, was Ihnen am meisten zu schaffen macht, so ist die Antwort „Die schlechte Motivation der Teilnehmer“. Fragt man die Teilnehmer, so fällt diese Antwort ganz anders aus: Passives Konsumieren ist nicht ihre Absicht. Sie wollen sich einbringen, Spaß haben, etwas erleben. Wer Spiel für Spielerei hält und Unterricht, Lehren und Lernen zu ernst nimmt, hat beides nicht richtig verstanden.