Wir alle kommen aus Systemen, leben in Systemen und bewegen uns in Systemen. Sollten wir da nicht auch systemisch denken – und entsprechend handeln können?
Jeder systemische Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass man sich nicht auf den Problemträger konzentriert, sondern ein ganzes System in den Blick nimmt.
Systemisches Denken und Handeln lädt ein, anders hinzuschauen, quer zu denken, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt ins Spiel zu bringen. Es eröffnet somit erweiterte Handlungsmöglichkeiten angesichts komplexer Situationen und Herausforderungen.
Von der Organisationsentwicklung bis zur Marketingstrategie, von der Personalführung bis zur Paartherapie, systemische Betrachtungs- und Interventionsansätze durchziehen heute bereits sehr viele Bereiche unseres beruflichen und privaten Daseins.
Doch wie beobachten und intervenieren wir im Rahmen solcher Systeme? Wie lauten die bedeutenden Erkenntnisse und Erfahrungen der Systemforschung? Und vor allem: Wie kann Ihnen das in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld von Nutzen sein? Welche Vorgehensweisen der Systemischen Arbeit haben sich bewährt?
Ausbildungsinhalte
Systemische Grundlagen
Integrale Grundlagen
Unterscheidung der Gefühlskategorien
Systemdiagnose und Genogrammarbeit
Familiensysteme
Familientherapie nach Virginia Satir
Der Mensch im Spannungsfeld seiner Organisation – systemisches Denken im Business
Lösungsfokussierte Gesprächsführung
Systemische Strukturaufstellungen – die wohl wichtigste Ergänzung zu anderen Coaching-Methoden
Verschieden Aufstellungsformen:
• Einzelaufstellungen
• Gruppenaufstellungen
• Aufstellungen im privaten und beruflichen Kontext – Besonderheiten
Aufstellungsmethoden
Problemaufstellungen
• Tetralemmaaufstellungen
• Projektaufstellungen
• Teamaufstellungen
• Ausgeblendete und verdeckte Themen
• Glaubenspolaritäten
• Innere Anteile
• Selbstaufstellung
• Symptomaufstellungen
• Unternehmensumfeld
• Supervisionsaufstellungen
Soziales Panorama
Lesen von Aufstellungsbildern
Lösungsfokussierte Interventionen: Umstellen, Tests, Lösungssätze, Rituale
Arbeit mit Ressourcen
Haltung des Aufstellers, Arbeit mit Klienten, Arbeit mit der Gruppe, Intuition
Termine
6×3 Tage jeweils von 10 bis 18 Uhr
1. Block: 02.06. bis 04.06.2017
2. Block: 04.08. bis 06.08.2017
3. Block: 01.09. bis 03.09.2017
4. Block: 29.09. bis 01.10.2017
- Block: 17.11. bis 19.11.2017
- Block: 15.12. bis 17.12.2017
Investition 2.799 EUR zzgl MwSt
Frühbucherrabatt bis 01.04.2017 200 EUR
Zur Anmeldung senden Sie uns einfach Ihre vollständigen Kontaktdaten, wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
[contact-form-7 id=“47″ title=“Kontaktformular 1″]