Konflikte werden oft in sehr destruktiven Kommunikationsformen ausgetragen. Sie reichen von Einschüchterung und Drohung bis hin zu Tränen und Opferhaltungen. Um Konflikte jedoch nachhaltig lösen zu können ist es notwendig die
Psychologie und die Tiefenstruktur von Konflikten zu verstehen und herausarbeiten zu können. Nachhaltige Mediation ist nicht nur eine Chance Konflikte beizulegen und eine einheitliche Regelung zu finden. Nachhaltige Mediation bietet auch die Möglichkeit vielfältige Entwicklungsgewinne der Medianten anzuregen und zu tiefen Einsichten über sich selbst und ihr Welt- und Wertemodell zu gelangen. Dazu braucht es psychologische Kompetenzen des Mediators und damit mehr, als in den meisten Mediationsausbildungen gelehrt wird.
Lernen Sie in diesem Seminar
- Professionalisierung der Mediationskompetenz
- Psychologische und systemische Strukturen eines Konflikts
- Umgang mit Emotionen und Dynamiken im Konflikt
- Gruppendynamiken – Gruppen als System
- Kreative Handlungskompetenzen
- Gerechtigkeitspsychologie
- Methodentools der Deeskalation
5 Tage
1.349 EUR incl MwSt
Termine
24.11. bis 28.11.2014
[contact-form-7 id=“47″ title=“Kontaktformular 1″]