Mitarbeiter in Teams und Teilnehmer von Workshops durchlaufen einen komplexen Prozess mit vielen Wechselwirkungen. Es ist vor allem das zwischenmenschliche Geschehen das einer eigenen Dynamik unterliegt und von den Besonderheiten jedes Teilnehmers geprägt ist. Eine Lern- und Arbeitsgruppe ist mehr als die Summe ihrer Teilnehmer. Sie kann unterstützen, aber auch dafür Sorge tragen, dass der Weg zur Hölle bereitet wird.
So unterschiedlich Gruppen auch sein können, in ihrer Dynamik unterliegen sie allgemeinen Gesetzmäßigkeiten.
An diesen 2 Tagen lernen Sie
- Gruppen als System kennen und die Triebkräfte erkunden
- Rang, Macht und Status in Gruppen
- Wer nimmt wie Einfluss?
- Wie wird Führung wahrgenommen?
- Welche Normen setzen sich durch?
- Persönlichkeitstypen und ihren Einfluss auf den Gruppenprozess
- Psychologische Spielchen oder eher verborgene Ängste und Befürchtungen?
- Besonderheiten der Trainer- und der Führungsrolle
- Förderung der Gruppendynamik zur Verbesserung individuellen und kollektiven Lernens
So wie der Segler das Kentern lernen muss, so ist der
Umgang mit Gruppendynamischen Prozessen ein Muss für alle Ausbildungsverantwortliche, Trainer, Lehrer, Führungskräfte und alle die Gruppen in der Erwachsenenbildung begleiten.
Die große Kunst besteht sehr oft darin, die Kontrolle zu lockern, das freie Spiel der Kräfte zu fördern und damit verdeckte Lebensgeister zu wecken. Erst in der gelungene Balance von steuern und geschehen lassen zeigt sich die Meisterschaft.
2 Tage
529 EUR incl MwSt
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Termin: 29.03.2016 bis 01.04.2016 von 10 bis ca 18 Uhr
[contact-form-7 id=“47″ title=“Kontaktformular 1″]