Im mittleren Management sitzen Führungskräfte zwischen den Stühlen. Sie sind das Bindeglied zwischen strategischem Management und operativem Kern. Sie müssen verschiedenen Rollen einnehmen, die zu widersprüchlichen Anforderungen und somit zu Konflikten führen können. Sie erhalten von Vorgesetzten Anweisungen, die sie umzusetzen haben und sie führen Mitarbeiter und Abteilungen, die sie motivieren müssen und denen sie die Unternehmensziele kommunizieren müssen. Ein weiteres Problem ist zudem, dass Führungskräfte in Sandwichpositionen oft selbst an mangelnder Wertschätzung und Sichtbarkeit ihrer eigenen Leistungen leiden.
Gewinnen Sie
- Souveränität Spannungsfeld unterschiedlicher Hierarchieebenen
- Eine gesunde Balance im Umgang mit Anspruch, eigenen Werten und sachlichen Möglichkeiten
- Durch persönliche Klarheit mehr eigene Durchsetzungsfähigkeit
Inhalt:
- Ich selbst als Führungskraft zwischen Führen und Geführt werden
- Eigene Werte und Ziele kennen und umsetzen lernen
- Die eigenen Bedürfnisse und Grenzen im Blick haben und besser mit Leistungs- und Erwartungsdruck umgehen können.
- Professioneller Umgang mit den Erwartungen anderer
- Den eigenen Chef führen: Erfolge nach oben sichtbar machen
- Erfolgsfaktoren und Risiken in Sandwichpositionen
Um der Zerreißprobe ein Ende zu setzen und Erwartungsdruck und Zielkonflikte professionell zu managen, souveräner sowohl nach „oben“ als auch nach „unten“ zu kommunizieren und gelassener mit jeder Hierarchie-Ebene umgehen zu können. Und künftig auch zwischen den Stühlen sattelfest zu sein und zu bleiben.
Zielgruppe
Teamleiter und Führungskräfte
Seminardauer 3 Tage jeweils von 10 bis 17 Uhr
Termin
28.09. bis 30.09.2016
Ihre Investition 1099 EUR incl MwSt
Anmeldung Mail an dialog@stoehr-hr.de