Kategoriearchive: Uncategorized


Beim nächsten Team wird alles anders

……oder auch nicht. Teams bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen, verschiedenen Qualifikationen und differenzierten Meinungen. Da kann es durchaus vorkommen, dass es menschelt. Viel zu oft wird versucht, auftauchende Konflikte unter den Teppich zu kehren und recht schnell zum Alltagsgeschäft überzugehen. Was dabei jedoch übersehen wird, sind die Gründe, warum Menschen innerhalb eines Teams mit […]


Achten Sie bei der Einstellung auf die Einstellung?!

Einstellungen und Werte werden bei der Personalauswahl gerne unterschätzt oder teilweise auch gar nicht beachtet. In der Regel wird auf Zeugnisse und Fähigkeiten geachtet und Lebensläufe gelesen. Auch Führungspositionen werden immer noch mit der besten Fachkraft besetzt, ohne zu hinterfragen, was Führungsaufgaben in der heutigen Zeit wirklich bedeuten. Der DAK Report vermeldet erneut alarmierende Zahlen […]


Status, Macht und der Geschlechterunterschied

Die Unternehmensberatung McKinsey stellte 2012 fest, dass Stellenausschreibungen, die mit Macht und einem hohen Grad an Verantwortung und herausfordernd beschrieben werden, eher Männer als Frauen anziehen. Und heute erschien bei Haufe.de die Veröffentlichung einer Forsa-Studie die die Motivation bei der Arbeit untersuchte: Sinn oder Geld, was steht im Vordergrund? Auch dabei zeigten sich gravierende Unterschiede […]


Geld und Hirn – was passiert unter der Schädeldecke?

Dass bei Geld der Verstand aussetzt und es nicht mehr die, für das rationale Denken zuständige Hirnregionen sind, die die Führung übernehmen sondern eher die Systeme, die für Emotionen und Triebbefriedigung zuständig sind, konnte Armin Falk in seinem Neuroeconomics Lab an der Universität Bonn nachweisen. Er kam zu dem Schluss: „dass so etwas Neues wie […]


Führung 2.0 – Führen mit Herz und Verstand

       Rasant entwickelt sich unsere Arbeitswelt: Demografischer Wandel, dynamische Innovationsgeschwindigkeiten, lebenslanges Lernen prägen sie. Aber auch ein Einkommensniveau von dem man nicht mehr leben kann, Burn-out wird immer häufiger, die Lebensarbeitszeit immer länger, Veränderungen werden zum Dauerzustand. Was bedeutet das alles für die Führung? Neue Zeiten erfordern eine neue Führungsrolle. Hieß Führen früher im Kern […]