Führen in der VUCA Welt

Unser Weltbild hat sich in vielen Facetten verändert. Die Entwicklung geht in so großen Schritten voran, dass es Vielen Angst macht. Führungskräfte stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung viele Interessen gleichzeitig verfolgen zu müssen. Interessen, die sich teilweise sogar widersprechen. Die Fragen die dadurch auftauchen sind nicht nur, wie man in diesen rasanten […]


Beim nächsten Team wird alles anders

……oder auch nicht. Teams bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen, verschiedenen Qualifikationen und differenzierten Meinungen. Da kann es durchaus vorkommen, dass es menschelt. Viel zu oft wird versucht, auftauchende Konflikte unter den Teppich zu kehren und recht schnell zum Alltagsgeschäft überzugehen. Was dabei jedoch übersehen wird, sind die Gründe, warum Menschen innerhalb eines Teams mit […]


Lebenslanges Lernen einer der wichtigsten Unternehmensbausteine

Ein sehr interessanter Vortrag beim diesjährigen Entrepreneurship Summit. Lebenslanges Lernen ist einer der wichtigsten Unternehmensbausteine. Wir setzen in unserer Unternehmenskultur noch sehr stark auf Erfahrungen. Übersehen dabei jedoch, dass Erfahrungen vergangenheitsorientiert sind und damit nicht die besten Lösungen für eine nach vorne gerichtete Zukunft liefern können. Der Vortrag richtet sich zwar hauptsächlich an Start ups […]


Achten Sie bei der Einstellung auf die Einstellung?!

Einstellungen und Werte werden bei der Personalauswahl gerne unterschätzt oder teilweise auch gar nicht beachtet. In der Regel wird auf Zeugnisse und Fähigkeiten geachtet und Lebensläufe gelesen. Auch Führungspositionen werden immer noch mit der besten Fachkraft besetzt, ohne zu hinterfragen, was Führungsaufgaben in der heutigen Zeit wirklich bedeuten. Der DAK Report vermeldet erneut alarmierende Zahlen […]


Was der Bauer nicht kennt – So scheitern Unternehmenswerte

  „Ein Seminar für Verhaltensgestörte? Wer eine gute Erziehung genossen hat, weiß wie man mit Menschen umgehen muss. (…..)“ So kommentierte man, in sozialen Netzwerken, kürzlich eine meiner Seminarausschreibungen zum Thema Transaktionsanalyse. Im Internetzeitalter genügen zwei Handgriffe, herauszufinden, mit wem genau man es zu tun hat. Und dann staunt der Fachmann und der Laie wundert […]


Status, Macht und der Geschlechterunterschied

Die Unternehmensberatung McKinsey stellte 2012 fest, dass Stellenausschreibungen, die mit Macht und einem hohen Grad an Verantwortung und herausfordernd beschrieben werden, eher Männer als Frauen anziehen. Und heute erschien bei Haufe.de die Veröffentlichung einer Forsa-Studie die die Motivation bei der Arbeit untersuchte: Sinn oder Geld, was steht im Vordergrund? Auch dabei zeigten sich gravierende Unterschiede […]


Wie entstehen wirklich tragfähige Lösungen?

Niemand ist eine Insel. Wir alle sind Teil des Ganzen. Wer heute noch glaubt, dass er nur mit rationalem Verstand ein Team, ein Unternehmen oder gar sein eigenes Leben erfolgreich führen könnte, ist auf einem sehr morschen Holzweg unterwegs. Wir alle leben in Systemen, die in uns, um uns und auf uns wirken. Diese Systeme […]


Geld und Hirn – was passiert unter der Schädeldecke?

Dass bei Geld der Verstand aussetzt und es nicht mehr die, für das rationale Denken zuständige Hirnregionen sind, die die Führung übernehmen sondern eher die Systeme, die für Emotionen und Triebbefriedigung zuständig sind, konnte Armin Falk in seinem Neuroeconomics Lab an der Universität Bonn nachweisen. Er kam zu dem Schluss: „dass so etwas Neues wie […]


Führung 2.0 – Führen mit Herz und Verstand

       Rasant entwickelt sich unsere Arbeitswelt: Demografischer Wandel, dynamische Innovationsgeschwindigkeiten, lebenslanges Lernen prägen sie. Aber auch ein Einkommensniveau von dem man nicht mehr leben kann, Burn-out wird immer häufiger, die Lebensarbeitszeit immer länger, Veränderungen werden zum Dauerzustand. Was bedeutet das alles für die Führung? Neue Zeiten erfordern eine neue Führungsrolle. Hieß Führen früher im Kern […]